Atemschutzübung der FF Graz

Mittwoch, 25. August 2010
Im Pfarrzentrum Ragnitz wurde von Mitarbeitern ein lauter Knall und Brandgeruch im Stiegenhaus festgestellt. Das Gebäude füllte sich mit Rauch.

So lautete die Übungsannahme der Freiwilligen Feuerwehr Graz am 25. August 2010. Nach dem Eintreffen von RLF und MZF 9 wurde eine Erkundung mit schwerem Atemschutz durchgeführt. Der Brandherd konnte in den Kellerräumlichkeiten entdeckt, drei vermisste Personen aus dem Gebäude gerettet werden. Nach dem Eintreffen des KAF mit einem weiteren Atemschutztrupp konnte Einsatzleiter BI Franz Ogris das Szenario fertig abarbeiten und Brand aus geben.

Insgesamt waren 18 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz, der rund 40 Minuten gedauert hat. Ziel dieser Übung war der Umgang mit den Atemschutzgeräten sowie das Vorgehen des Einsatzleiters bei einem größeren Szenario, wo die Freiwillige Feuerwehr Graz in Zugsstärke ausrückt.

Zurück
Fahrzeuge Großübung Helm Hydraulisches Rettungsgerät Kunsthaus Leiterkunde Leiterübung Löschübung Motorsäge Uhrturm Zillenkontrolle