Aufwändiges Übungsszenario für FF Graz
Ein Fahrzeug landet in einem Bach und wird von einem umstürzenden Baum getroffen – so das Szenario. Zwei eingeklemmte Personen müssen befreit und das Fahrzeug aus dem Bach geborgen werden.
Gemeinsam mit dem ebenfalls anwesenden Roten Kreuz konnten Einsatzleiter OBI Markus Lampel und der eingeteilte Gruppenkommandant LM dS Philipp Liendl mit ihren Teams des Tanklöschfahrzeuges und des Kleinrüstfahrzeuges professionell und rasch Hilfe leisten. Nach dem Sichern des Fahrzeuges und der Crashrettung des Beifahrers erfolgte die Befreiung des Lenkers, was sich als etwas schwieriger erwies. Durch den umgestürzten Baum konnte die Fahrertür nicht geöffnet werden, weshalb zuerst der Baum mit einer Kettensäge zerschnitten und anschließend die Türe mit Schere und Spreizer aufgekeilt werden musste. Erst dann konnte die verletzte Person von der Freiwilligen Feuerwehr Graz gerettet und dem Roten Kreuz übergeben werden.
Anschließend wurde noch mit dem Greifzug das Fahrzeug aus dem Bach gezogen.
„Die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und untereinander hat bestens funktioniert. Kleinigkeiten können noch optimiert werden aber insgesamt ist die Übung sehr gelungen. Es wird ruhig und konzentriert gearbeitet, Befehle werden deutlich und eindeutig erteilt und umgesetzt. Ich bin äußerst zufrieden, alle Übungsziele wurden mehr als erfüllt“, resümierte Übungsleiter Nemeth.
Im Anschluss an die fordernde Übung gab es auf der Wache Kroisbach Leberkäsesemmeln, damit alle gestärkt ins restliche Wochenende starten können.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Kameraden vom Roten Kreuz sowie an die Organisation der Übung unter der Federführung von BM Daniel Nemeth!