Einsatzreiches Wochenende für die FF Graz
Schon in der Nacht von Freitag auf Samstag erfolgte die erste Alarmierung. Vermutlich durch Vandalismus wurden im Bezirk Gries mehrere Kanaldecke aus ihrer Verankerung gerissen. Dadurch bestand massive Unfallgefahr für Fahrzeuge und Fußgänger. Die FF Graz rückte mit 4 Mann und dem Kleinrüstfahrzeug (KRF) zur Absicherung der Gefahrenstelle aus.
Samstag um etwa 19 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung. Auf einer viel befahrenen Kreuzung im Süden von Graz kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Die FF Graz sicherte mit dem KRF die Unfallstelle, beseitigte Umweltgefahren durch austretende Betriebsmittel und unterstützte beim Abtransport der Unfallfahrzeuge.
Ein weiterer Einsatz beschäftigte in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Mannschaft des KRF (Treibstoffaustritt aus einem Kleinmotorrad).
Durch den einsetzenden Wind kam es dann Sonntagvormittag wieder zu einer Alarmierung. Ein Ast war von einem Baum gebrochen und auf zwei parkende Fahrzeuge gestürzt. Die Fahrzeuge wurden von der Mannschaft des KRF wieder befreit und die Teile des Baumes entfernt.
Auch am Montag kam es zu einem Einsatz. Dieses Mal wurde das neue Tanklöschfahrzeug der FF Graz (TLF) zu einer Heizanlage im Bezirk Mariatrost gerufen. Passanten hatten Rauch aus einem Hackschnitzel-Lager beobachtet. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und dem Betreiber der Anlage wurde die Lage erkundet. Nach langwieriger Suche konnte die Ursache entdeckt werden: Durch einen sporadischen Fehler in der Heizungsanlage wurde Rauch in den Heizraum gedrückt. Die Heizungsanlage wurde abgeschaltet und nach abschließender Kontrolle konnte auch dieser Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.