Erhöhte Alarmbereitschaft wegen Bombenfund
Durch den Bombenfund am Grazer Hauptbahnhof und die bevorstehende Sprengung fiel die Entscheidung, die freiwilligen Helfer in Anspruch zu nehmen. So konnten innerhalb von nur 30 Minuten das Tanklöschfahrzeug sowie das Kleinalarmfahrzeug besetzt werden. Die primäre Aufgabe war, die Einsätze rund um das Geschehen am Hauptbahnhof zu übernehmen, da die Berufsfeuerwehr vorrangig mit den Sicherungsmaßnahmen rund um die Sprengung beschäftigt war.
Neben dem Binden von Ölspuren musste somit auch ein Heckenbrand unter Kontrolle gebracht werden.
Kurz vor 22:00 erfolgte schließlich die Sprengung der mit 130 Kilogramm Sprengstoff gefüllten Bombe aus dem zweiten Weltkrieg. Durch die enorme Druckwelle wurden zahlreiche Gebäude rund um den Bahnhof in Mitleidenschaft gezogen. Eines der am schwersten betroffenen Gebäude war das Hotel Daniel in unmittelbarer Nähe. Einige Fensterscheiben und Schaufenster gingen hier zu Bruch. Nachdem das Gelände wieder freigegeben und durch die Berufsfeuerwehr erkundet wurde, alarmierte die Zentrale das KAF. Nach dem Eintreffen entfernte die Mannschaft mit Schaufel und Hake die Splitter aus den Fensterrahmen, um weitere Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr konnte dieser außergewöhnliche Einsatz erfolgreich beendet werden. Die Aufräumarbeiten werden allerdings noch eine Weile dauern...