Menschenrettung aus dem Hilmteich durch die FF Graz
Sekunden später rückten drei Fahrzeuge der FF Graz unter der Leitung von OBI Sebastian Fengler zum Einsatzort aus. Am Einsatzort eingetroffen erkundete der Einsatzleiter die Situation. Zahlreiche Spaziergänger riefen der Person im Eis zu, durchzuhalten. Leitern wurden als Rettungsgerät zum Einsatzort transportiert. Ein Mitglied der Österreichischen Wasserrettung Bezirksstelle Graz mit einem Trockentauchanzug ausgestattet, spielte das eingebrochene Opfer.
Die Einsatzkräfte wurden sofort vom Einsatzleiter eingeteilt. Diese rüsteten sich mit Seilen, Leitern sowie mit einer Ersten Hilfeausrüstung aus.
Ein Feuerwehrmann rüstete sich mit einer Schwimmweste aus und eilte mittels zwei gesicherten Leitern vorsichtig übers Eis, zur eingesunkenen Person vor. In der Zwischenzweit wurde ein Sanitätsplatz mit Tragetuch sowie ausreichend Decken eingerichtet. Nach kurzer Zeit konnte die Person aus dem eiskalten Wasser auf eine Leiter gezogen und ans Ufer gerettet werden. Dort wurde der Patient sofort erstversorgt.
Bei der Einsatzübung nahmen zwei weitere Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung Bezirksstelle Graz als Übungsbeobachter mit einem Fahrzeug teil. Zahlreiche schaulustige bzw. anwesende Personen versammelten sich bei den Einsatzkräften und applaudierten nach der Menschenrettung. Sicherlich wussten viele nicht, dass es sich bei diesem Einsatz, lediglich um eine sehr gut organisierte und ausgeführte Übung der Freiwilligen Feuerwehr Graz handelte.
Nach der Einsatzübung bedankte sich OBI Fengler bei den Anwesenden der Österreichischen Wasserrettung für die Übungsvorbereitung und der Teilnahme an der Übung sowie bei den eingesetzten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern für den erfolgreichen Einsatz.
Weitere Fotos unter: www.flickr.com/feuerwehrgraz