Drei neue KRF Fahrer
Nach umfassenden Schulungen und einer Reihe von Übungsfahrten konnten die Kameraden PFM Roland Aigner, FM Michael Zelle und LMdF Alexander Zechner die Ausbildung zum KRF Einsatzfahrer erfolgreich abschließen.
Grundvoraussetzungen, um überhaupt die Ausbildung zum Einsatzfahrer für das KRF oder TLF in der FF Graz beginnen zu können, sind ein Führerschein der Klasse C1 und die Absolvierung des Maschinistenlehrganges an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring. Danach folgen die feuerwehrinternen Schulungen. Diese beinhalten die Vermittlung von theoretischem Wissen wie Straßenkunde, Verhalten bei Einsatz- und Alarmfahrten udgl. Weiters wird im praktischen Teil die richtige Handhabung der vom Maschinisten zu bedienenden Geräte am Fahrzeug genauso vermittelt wie z.B. das korrekte auflegen der Schneeketten am Fahrzeug, die Kontrolle der Betriebsmittel usw. Bei zahlreichen Übungsfahrten lernen die Auszubildenden auch das Fahrverhalten und die Eigenheiten (Gewicht, Abmessungen, etc) des Einsatzfahrzeuges kennen bzw. können Routine beim Fahren mit den Feuerwehrfahrzeugen sammeln.
Abgeschlossen wird die Ausbildung dann mit einer Prüfung, welche sich aus drei Teilen zusammensetzt: Im theoretischen Teil wird schriftlich und mündlich das Wissen der Kameraden in den Bereichen Straßenkunde, richtiges Verhalten als Einsatzfahrer, gesetzliche Vorschriften für Einsatzfahrten usw. abgeprüft. Anschließend folgt die praktische Prüfung, in welcher die richtige Handhabung der Geräte (z.B. Motorsäge, Notstromaggregat, auflegen der Schneeketten, etc.) überprüft wird. Abschließend folgt eine Prüfungsfahrt, bei welcher vom Auszubildenden ein markanter Punkt, ohne Zuhilfenahme von Hilfsmitteln, angefahren werden muss.
Alle drei Kameraden haben ihre Prüfung mit bravur gemeistert. Wir gratulieren ihnen recht herzlich und wünschen ihnen in Zukunft allezeit unfallfreie Einsatzfahrten.