FF Graz bei langer Nacht der Forschung
Die Entdeckungsreise begann bei zukunftsorientierten Rennautos und führte die begeisterten Teilnehmer über den Inhalt von modernen Lithium-Batterien, die Umfärbung von Rosen bis hin zu der Erklärung wie selbsttönende Sonnenbrillen funktionieren. Besonders interessant war das Thema „Kuchenbacken ist gleich Nanowissenschaft“.
Natürlich durften auch Roboter nicht fehlen. So konnte beobachtet werden, wie ein Roboter programmiert wird und ein Labyrinth selbstständig zeichnet. Gleich nebenan wurde ein Miniatur-Eiffelturm von einem 3D-Drucker hergestellt.
Im Freien hat es den Feuerwehrforschern vor allem der Elektroauto-Fuhrpark angetan. Besonders genau wurden die umweltbewussten und auffälligen Gefährte unserer Zukunft begutachtet. Ob auch die Feuerwehr einmal mit Elektroautos unterwegs sein wird?