Räumungsübung im Grazer Orpheum
Der gesamte Bühnenbereich wurde mittels Nebelkanonen eingenebelt, um den eintreffenden Feuerwehrkräften ein möglichst realistisches Szenario zu bieten. Die Gäste im Publikumsraum - die von der Übung in Kenntnis gesetzt
wurden - konnten von den Sicherheitskräften des Grazer Orpheums rasch und sicher aus dem Gebäude gebracht werden.
Unmittelbar nachdem der Übungsalarm bei der Berufsfeuerwehr Graz am Lendplatz eingelangt war, erreichte der Löschzug bereits die Einsatzstelle. BOK Ing. Ingo Mayer übernahm die Einsatzleitung vor Ort. Nach der Erkundung der Schadenslage mussten drei verletzte Personen von Feuerwehrmännern mit schwerem Atemschutz aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Nach der fiktiven Brandbekämpfung und der Entlüftung des Gebäudes
konnte "Brand aus" gegeben werden.
Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Graz wurde ebenfalls zum Einsatzort alarmiert, um einen abschließenden Kontrollgang - ebenfalls mit schwerem Atemschutz - durchzuführen.
Bei der Schlussbesprechung zeigten sich die Verantwortlichen zufrieden. BOK Ing.(FH) Gerald Wonner bedankte sich als Übungsleiter bei allen Beteiligten für den professionellen und reibungslosen Ablauf.
Weiterer Bericht: Kleine Zeitung