Wehrversammlung der FF Graz

Samstag, 17. Januar 2015
Am 16. Jänner 2015 lud die Freiwillige Feuerwehr Graz zur Wehrversammlung in das Gasthaus „Zum goldenen Hirschen“ nach Andritz. Kommandant ABI d.ÖBFV Andreas Rieger konnte mit seinem Stellvertreter OBI Markus Lampel in Vertretung des Herrn Bürgermeisters Mag. Siegfried Nagl, Herrn Stadtrat FM Kurt Hohensinner an der Spitze der Ehrengäste begrüßen. Ebenfalls anwesend waren Bereichsfeuerwehrkommandant BD LFR Johann-Karl Kirnich, BDS Dipl.-HTL-Ing. Karl-Heinz Grassberger EUR-Ing., MSc sowie ABI Ernst Ulz.

Nach der einstimmigen Annahme des Protokolls der letzten Wehrversammlung berichtete ABI d.ÖBFV Rieger über das vergangene Wehrjahr. Die intensive Ausbildung, die Neuanschaffung eines MTF-A sowie der Rüsthauszubau waren ebenso Inhalt wie die ausgezeichnete Jugendarbeit und die Einsatztätigkeiten.

LM d.V. Tina Lanz berichtete im Anschluss über die Finanzen der Freiwilligen Feuerwehr Graz. Der Ausschuss wurde nach dem Bericht der Rechnungsprüfer einstimmig entlastet.

Natürlich wurden auch heuer wieder zahlreiche neu aufgenommene Kameradinnen und Kameraden angelobt:

DORFER Franz
FITZINGER Julia
KECK Rebecca
ZHANG Zucong
LICHTSCHEIDL Julian
LANZ Tina
RAUTNIG Petra

Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden weiters befördert:

JFM (FJ 1 – 1. Jahr):

PACK Felix
PICHLER Theodor

JFM (FJ 2 – 2. Jahr):

MANUKJAN Silvie
NATTER Paul
SCHEUCHL Christian

JFM zum FM:

LICHTSCHEIDL Julian

PFM zum FM:

BERLACH Reinhard
DREISIEBNER Markus
FITZINGER Julia
GRADISCHNIG Lukas
HADJI Hocine
HUJBER Nico
OGRIS Maximilian
PERTL Sebastian
PUCHER Fabio
SCHILLER Sarah
SUCEVEANU Axel
TARMANN Julia
TILL Johannes

FM zum OFM:

PETAU Kilian
HIMMEL Wilhelm
FEDL Benjamin
EBERL Markus
FENGLER Sebastian

LM d.F. zum OLM d.F.:

MACHER Andreas

ABI Ernst Ulz sowie BFK BD LFR Kirnich bedankten sich in ihren Grußadressen für das tolle Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Graz. „Die Berufsfeuerwehr ist froh, auf eure Unterstützung zurückgreifen zu können. (...) Macht weiter so, ich weiß das sehr zu schätzen“, so Kirnich.

Stadtrat FM Hohensinner überbrachte die besten Grüße der Stadtregierung, die sich bei dieser Gelegenheit ebenfalls bei den ehrenamtlichen Helfern bedankte: „Die Stadt Graz braucht euch!“

Nach den Grußworten der Ehrengäste wurde der kulinarische Teil des Abends eingeläutet. Neben vielen Gesprächen und Planungen für die Zukunft wurde natürlich auch der Jahresbericht durchgeblättert und studiert.

Zurück
Fahrzeuge Großübung Helm Hydraulisches Rettungsgerät Kunsthaus Leiterkunde Leiterübung Löschübung Motorsäge Uhrturm Zillenkontrolle