In der FF Graz bin ich in mehreren Bereichen aktiv. Ein Teil davon ist der Wechseldienst in dem ich meist die Rolle des Fahrzeugkommandanten übernehme. Zusätzlich bin ich als Zugskommandant des 2. Zuges Teil des Ausschusses und bin für den Fachbereich Ausbildung zuständig. 2020 wurde ich auch zum Kommandanten der FF Graz gewählt.
Ja. Ich arbeite als Entwicklungsmanager in der Fahrzeugentwicklung und bin in diesem Rahmen für Projektteams in der Größe von 8 bis 12 Mitarbeitern verantwortlich.
Das Hobby an sich ist sehr planbar. Durch den Wechseldienst kann man sich viel der Zeit, die man bei der Feuerwehr verbringt, frei einteilen. Dazu kommen Übungen und sonstige Veranstaltungen die schon im Vorfeld langfristig angekündigt werden. Nur bei Großeinsätzen und im Katastrophenfall ist etwas Flexibilität gefragt. Wieviel Zeit man am Ende investiert, muss jeder für sich selbst entscheiden. Eines muss aber gesagt werden: Die Kameradschaft und der Erfahrungsgewinn bei der FF Graz sind ein großer Bonus, und ein guter Grund etwas Zeit in dieses Hobby zu investieren.
Ich bin eigentlich ohne große Erwartungen der FF-Graz beigetreten. Mein Wunsch war es etwas sinnvolles mit meiner freien Zeit anzufangen. Wurde dieser Wunsch erfüllt? Auf alle Fälle. Die FF Graz trägt in großem Maße zur Sicherheit der Bevölkerung in Graz bei. Zusätzlich habe ich hier aber auch sehr viele gute Freunde gefunden und so manche lustige, aufregende und lehrreiche Stunde erlebt.